Brandschutz- Klinger

Brandschutzschulungen und Rauchmelder- Service

Rauchmelder retten Leben und Sachwerte


Zahlen und Fakten:


- 200.000 gemeldete Brände in Privathaushalten pro Jahr in Deutschland


- Fast alle zwei Minuten ein    Wohnungsbrand


- über 600 Brandtote und 6.000 Schwerverletzte jährlich, beinahe jedes dritte Bandopfer ist ein Kind


- 65% der Brände geschehen tagsüber, die meisten Toten 70% gibt es jedoch
nachts


- deutliche Verringerung von Brandtoten und Verletzten durch den Einbau von
Rauchmelder


- schnellstmögliche Alarmierung der Einsatzkräfte durch Rauchmelder
Kohlenmonoxid führt in erster Linie zum Tod. Brandursachen sind u.a.: defekte elektrische Geräte wie z.B. TV, Laptops und Drucker, Handys, (besonders beim Aufladen), Haushaltsgeräte aller Art, Unachtsamkeiten beim Rauchen, Bügeln etc., überhitzte Herdplatten, Kinder die mit Feuer spielen.

9% aller Brände entstehen durch Brandstiftung.
Rauch reduziert den Wahrnehmungssinn auch in gewohnter Umgebung verliert man schnell die Orientierung und gerät in Panik. Eine Rauchvergiftung kann wenn man den Brand überlebet, zu lebenslangen gesundheitlichen Schäden führen.


Wenn es am Tag brennt richen sie den Rauch und können sofort Maßnahmen ergreifen. Jedoch nachts ist die Gefahr besonders groß, da unsere Nase fast „ausgeschalten“ ist. Nur wenige Atemzüge und sie werden bewusstlos (das würde auch am Tag passieren), nach weiteren 3-5 Atemzüge ersticken sie. 

(Die meisten Menschen verbrennen nicht, sondern ersticken).


Wohnungseinrichtungen bestehen überwiegend aus Kunststoff, das
beschleunigt die schnelle Ausbreitung der Brände und Entstehung der o.g. giftigen Rauchgase.


Rauchmelder sind ihre Schutzengel (Lebensretter).

Der laute Alarmton (85 db) eines Rauchwarnmelders warnt sie sofort wenn selbst geringe Mengen von Rauch den Melder erreichen (nicht nur im Schlaf).


Über diesen Link erfahren sie alles über die Rechtslage/Einbaupflicht bezüglich der bayrischen Bauordnung und vieles mehr:


https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/baurechtundtechnik/
rauchmeldepflicht_fragenund_antworten_neu.pdf


Broschüren und Weitere Informationen können sie hier abrufen:
https://www.rauchmelder-lebensretter.de/downloads/